Profil: Was wir tun
Schweigstill IT | Embedded Systems bietet IT-Dienstleistungen im Linux-/Netzwerkbereich an und entwickelt Embedded Systems, also elektronische Geräte mit eingebautem Computer.
Wir planen, errichten und pflegen IT-Systeme, Desktop-Rechner, Server und Netzwerke. Bei heterogenen Netzen mit Linux/Unix-Komponenten laufen unsere Admins zu Hochform auf.
Wir entwickeln innovative Hard- und Software. Die Software programmieren wir mit Tools wie Eclipse, GNU, Esterel, SDL oder UML. Hardware entwickeln wir mit Werkzeugen wie Altium Designer (vormals Protel), Lauterbach ICD und verschiedenen Simulatoren.
Bei unseren eingebetteten Systemen achten wir besonders auf Sicherheit: Mit Hilfe der kryptografischen Protokolle SSL und TLS sichern wir Zugriffe auf die Geräte ab.
Die Kernkompetenzen von Schweigstill IT | Embedded Systems auf einen Blick:
- Netzwerk: Planung und Aufbau von heterogenen Infrastrukturen, Schwerpunkt im Linux-/UNIX-Bereich; System- und Netzwerkadministration
- Telekommunikation (z.B. ISDN, GSM, TETRA)
- Zugangstechnologien (z.B. LAN, Bluetooth, USB)
- Feldbussysteme (z.B. CAN, LIN, Modbus)
- Digitale Signalverarbeitung
- Host-Betriebssysteme (z.B. xBSD, Solaris, Linux, Windows, VAX/VMS)
- Embedded-Betriebssysteme (Nucleus, OSEK, ThreadX, NetBSD, Embedded Linux)
- Protokollstacks (z.B. TCP/IP, HTTP)
- Kryptografische Verfahren (z.B. DES/3DES, Ipsec)
- Smartcard-Technologien
- Prozessor- und Controller-Familien (ARM, div. DSP)
- SW-Entwicklungstools (Eclipse, GNU, Esterel, SDL, UML)
- HW-Entwicklungstools (z.B. Altium Designer, Cadsoft EAGLE, Lauterbach ICD, Simulatoren)
- FPGA-Entwicklung (Xilinx), bis hin zur Softcore-Integration
- Konfigurations- und Versionsmanagement (CVS, Subversion)
- Physikalische/Medizinische Messtechnik (Rastersonden- und Laser-Verfahren)
Bei der Hardware-Entwicklung überlassen wir nichts dem Zufall. Den hochpräzisen Messgeräten unseres Elektroniklabors (HP/Agilent, Tektronix, Rohde&Schwarz, Fluke) entgeht nicht die kleinste Abweichung von den vorgegebenen Toleranzen. Im Hochfrequenzbereich können wir Signale bis 3 GHz präzise messen.
Größere Projekte verwirklichen wir mit unseren Partnerunternehmen im Kieler Technologiezentrum, mit denen wir auch komplexe Anforderungen, zum Beispiel im Bereich Bildverarbeitung, umsetzen können.
Geschäftsführung
|
Diplom-Physiker Andreas Schweigstill hat das Unternehmen Schweigstill IT Embedded Systems im Jahr 2004 gegründet. Zuvor hat er bereits in mehreren Unternehmen als Softwareentwickler und Projektleiter gearbeitet. Als zertifizierter ARM System Designer ist Herr Schweigstill ein Experte für den Einsatz von ARM-Prozessoren. |
Mitarbeiterprofile
Sie interessieren sich dafür, ein Projekt mit uns zu verwirklichen? Wir stellen wir gerne ein geeignetes Team für Sie zusammen. Dann können Sie sich anhand der jeweiligen Profile von der Expertise unserer Mitarbeiter überzeugen. Fragen Sie einfach per
Mail oder unter Telefon 0431 530354-0 an!