Technologien

Wir entwickeln Hard- und Software. Dabei betrachten wir die einzelnen Teilgebiete nicht isoliert, sondern binden sie in das jeweilige Gesamtkonzept ein. Eingebettete Systeme haben heute vielfältige Kontakte zur Außenwelt. Besonders Geräte für mobile Mehrwertdienste setzen flexible Netzwerkverbindungen voraus. Gerne schnüren wir Ihnen individuelle Pakete aus Hardware- und Softwareentwicklung, untermauert durch zuvor durchgeführte Machbarkeitsstudien und Demonstratoraufbauten.

Mit Embedded Linux oder einer UNIX-Variante wie FreeBSD, NetBSD oder OpenBSD bringen wir Ihre klassischen Host-Anwendungen auf mobile Geräte oder kostengünstige Hardware. Wenn Sie in einer klassischen PC-Umgebung entwickelt haben oder entwickeln wollen, dann betreuen wir Sie bei der Migration. Möchten Sie starke Kryptographie einsetzen, wahlweise auf Smartcards oder in manipulationsgeschützten Modulen? Dann sind wir Ihr Projektpartner!

Die enorme Leistungsfähigkeit aktueller FPGAs (Field Programmable Gate Arrays) erlaubt es, kundenspezifische Peripheriebausteine sowie "glue logic" in einem einzigen Bauteil unterzubringen, und zwar zusammen mit dem Hauptprozessor! Dadurch sind auch elektronische Baugruppen mit exotischen Schnittstellen als Single-Chip-Lösungen realisierbar. Sie sind interessiert? Dann sind wir ebenfalls Ihr Projektpartner!

Eingebettete Systeme

Eingebettete Systeme gehören zu unseren Kernkompetenzen. Wir entwickeln für Sie Anwendungen in verschiedenen Programmiersprachen auf unterschiedlichen Mikroprozessoren.

ARM-Prozessoren

Die Advanced RISC Machine, kurz ARM, ist die am häufigsten verwendete Prozessor-Architektur. Diese Chips verbrauchen wenig Strom und bieten einen sehr effektiven Befehlssatz. Der Linux-Kernel und der Compiler gcc unterstützen die ARM-Prozessoren. Dadurch ergeben sich enorm viele Anwendungsmöglichkeiten. In den unseren Projekten haben wir diverse Systeme auf Basis der verschieden ARM-Prozessor-Typen ARM6, ARM7 und ARM9 erfolgreich entwickelt und zum Einsatz gebracht. Natürlich sind unsere Fähigkeiten nicht auf ARM-Prozessoren begrenzt.

Weitere Mikrocontroller

Je nach Anforderungen eines Projektes bieten ARM-Prozessoren nicht immer das optimale Verhältnis aus Leistung und Kosten. Daher verwenden wir auch andere Microcontroller, denn jedes System besitzt seine eigenen Vorteile. Gerne entwickeln wir für Sie auch Anwendungen auf Prozessoren von

  • Atmel
  • Motorola
  • Phillips
  • Renesas
  • STMicroelectronics
  • Texas Instruments und
  • Zilog.

Protokollstacks

Eingebettete Systeme übertragen gesammelte Daten, werden neu konfiguriert, aktualisiert oder aus der Ferne gewartet – kurz: sie kommunizieren mit anderen Systemen. Die Sprachen, in der sie das tun, sind die bekannten Protokolle wie TCP/IP, GSM, TETRA, USB oder ISDN. Wir binden jeweils den Protokollstack ein, der zu Ihrer Anwendung kompatibel ist. Und sollte keins der Standard-Protokolle passen, dann erstellen wir Ihnen gerne für Ihr System und Ihre Anforderungen spezielle neue Protokolle.

Eingesetzte Software

Meist programmieren wir unsere Eingebetteten Systeme in C/C++ und in verschiedenen Assembler-Varianten. Je nach Anforderung setzen wir aber auch Java, Forth, Pascal-Dialekte oder Esterel mit der entsprechenden Entwicklungsumgebung ein. Bei PC-Applikationen haben wir auch umfangreiche Projekterfahrungen mit Visual C#, .NET und Mono.

IT-Dienstleistungen

Wir entwerfen, errichten und pflegen IT-Systeme und Netzwerke, managen Konfigurationen und unterstützen Sie beim Wechsel von Systemen. Im Vorfeld größerer Projekte überprüfen wir die Machbarkeit. Und damit Sie von unserem Knowhow optimal profitieren, geben wir unser Wissen auch gerne in Schulungen weiter.

System- und Netzwerkarchitektur

Wir unterstützen und beraten Sie kompetent beim Aufbau Ihres IT-Systems und Ihres Netzwerkes. Je nach Anwendungsfall bauen wir homogene Netzwerke mit nur einem Betriebssystem oder heterogene Netze mit unterschiedlichen Betriebssystemen auf. Wir integrieren Web-, ftp-, File-, Drucker- und Mailserver. Und unser wasserdichtes Backup-Konzept sorgt dafür, dass Ihre wertvollen Daten nicht verloren gehen.

Konfigurationsmanagement

Wir pflegen vorhandene Konfigurationen, unterstützen aber vor allem den Übergang von einer Konfiguration zur anderen. Davon können Sie besonders dann profitieren, wenn Sie von einer bekannten Technologie zu einer neuen wechseln möchten, mit der Sie noch keine Erfahrungen haben. Gerade beim Wechsel von einer Technik zu einer ähnlichen treten gerne unerwartete Probleme auf. Wir erkennen Stolpersteine im Vorfeld und helfen, sie zu vermeiden. Ein Beispiel dafür ist der Wechsel von der Versionsverwaltung CVS zu Subversion.

Im Projektalltag haben sich auch neue Kommunikationsformen mit einem Wiki als Grundlage bewährt, so wie sie es vielleicht von der Online-Enzyklopädie Wikipedia kennen. Wir helfen Ihnen dabei, solch ein System mit anderen Werkzeugen zur Versionsverwaltung, Anwendungsfall- und Testplanung sowie Fehlerverfolgung zu integrieren.

Machbarkeitsstudien

Sie haben eine Idee für ein Projekt, können aber nicht abschätzen, ob es machbar ist? In diesen Bereich stehen wir Ihnen ebenfalls kompetent zur Seite. Wir erstellen für Sie Machbarkeitsstudien und Demonstratoraufbauten.

Schulungen

Wir halten unser Knowhow nicht geheim – im Gegenteil: Damit Sie den größtmöglichen Nutzen aus der Zusammenarbeit ziehen, bieten wir auch Schulungen in unseren Kompetenzgebieten an. Wir machen Ihre Mitarbeiter im Rahmen von Projekten oder auch unabhängig davon mit Neuentwicklungen oder Erweiterungen vertraut. Durch unsere Seminare schöpfen Sie die Möglichkeiten der Ihnen zur Verfügung stehenden Systeme voll aus.

Passen unsere Kompetenzen zu Ihrem Projekt? Dann freuen wir uns auf den Kontakt mit Ihnen.

 
Copyright © by Andreas Schweigstill. All material on http://www.schweigstill.de is the property of Andreas Schweigstill.
Ideas, requests, problems regarding Foswiki? Send feedback